Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Wieder gut im Futter

Wer zu wenig oder einseitig isst, schadet auf Dauer seiner Gesundheit. Mangelerscheinungen drohen. Wie Sie Defizite mit einfachen Mitteln beheben können.

Foto: GettyImages Halfpoint;

Mit Fug und Recht lässt es sich als galaktisch beschreiben. In den 1960er Jahren haben Experten ein Superfood erfunden, das auf die überirdischen Bedürfnisse in einer Weltraumkapsel abgestimmt ist. Bereits kleine Mengen davon, so eins der Versprechen, versorgen Piloten im All ausgewogen mit allen lebenswichtigen Nährstoffen. Längst profitieren auch Leichtgewichte auf Erden von dieser „Astronautenkost“. Die hochkalorische Nahrung in flüssiger Form, als Riegel oder Pulver zum Anrühren, erweist sich oft als Therapie der Wahl bei Mangelernährung.

Doch ab wann muss sich ein dünner Mensch Sorgen machen? Vielleicht sind Sie einfach nur ein guter Futterverwerter. Oder es liegt in Ihren Genen. Obacht aber, wenn die Pfunde auffällig purzeln. Dann sollten Sie unbedingt zum Arzt gehen. Er stellt fest, ob Ihr Körper mit Energie und Nährstoffen unterversorgt ist. Fehlt es Ihnen an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen, zeigt sich das mitunter nur im Blut.

Essstörungen: Das können die Ursachen sein

Wichtig ist es, die Ursache für den Gewichtsverlust zu finden. Liegt es an einer zu strengen Diät? Ist es eine Essstörung? Auch wer unter Depressionen leidet, muss sich oft zum Essen zwingen. Das Hungergefühl fehlt in diesem Fall ebenso wie der Antrieb, sich eine Mahlzeit zuzubereiten. Und nach einem Schlaganfall oder mit Parkinson-Krankheit bekommen viele Patienten wegen Schluckstörungen kaum einen Bissen herunter. Auch bei Krebserkrankungen droht ein deutlicher Gewichtsverlust. Schließlich zeigt die Altersmedizin: Mangelernährung geht oft mit Gebrechlichkeit einher. Ob altersbedingter Muskelabbau, Bewegungsmangel, Demenz, Einsamkeit, chronische Krankheiten oder Nebenwirkungen von Medikamenten: Oft überlappen sich die Auslöser für den fehlenden Appetit. Auch ein veränderter Geschmacks- und Geruchssinn verleidet Genießern ihre Lieblingsspeisen.

Kraft zum Trinken

Doch der Abwärtstrend lässt sich meist leichter als gedacht stoppen (siehe unten). Auch der Arzt kann helfen: Sind Medikamente, die auf den Magen schlagen, durch sanftere Präparate zu ersetzen? Holen Sie sich auch in Ihrer Apotheke Rat. Dort können Sie sich informieren, wie Sie mit hochkalorischer Astronautenkost schnell an Gewicht zulegen. Die gebrauchsfertige Nahrung kann viele Vorteile bieten: Schon kleine Mengen decken Ihren Energie- und Nährstoffbedarf und gleichen einen bestehenden Mangel schnell wieder aus. Unterschiedliche Geschmacksrichtungen sorgen für Abwechslung auf dem Speiseplan. Das Kraftfutter ist leicht verdaulich und in flüssiger Form bei Schluckproblemen eine gute Ergänzung zur passierten Kost.

Sie merken: So bedrohlich Mangelernährung auch sein kann, dank hochkalorischer Kost ist sie kein unausweichliches Schicksal.

Das macht Appetit

  • Gehen Sie wieder mehr an die frische Luft.
  • Lassen Sie Zähne und/oder Prothese sanieren.
  • Würzen Sie das Essen mit frischen Kräutern.
  • Verteilen Sie in der Wohnung Snacks, die Sie zwischendurch naschen.
  • Reichern Sie Ihre Gerichte mit gesunden pflanzlichen Ölen an.
  • Laden Sie die Familie oder Freunde zum Essen ein. Gönnen Sie sich hin und wieder einen Besuch im Restaurant.

 

Bildquelle: GettyImages Halfpoint;

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geöffnet bis 19:00 Uhr

Ihre Apotheke in Köln-Innenstadt

Merlin Apotheke Richard-Wagner-Str. 9-11
50674 Köln-Innenstadt

Telefon 0221/3103050

Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 14:00
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...