Schmerzfrei im Home-Office
Bildquelle: Getty Images/ SusanneSchulz
Corona und kein Ende …
Das macht Küchen- oder Esstisch für Millionen zum neuen Arbeitsplatz. Mancher erledigt seinen Job auch mit Laptop auf dem Sofa. Alles andere als ergonomisch. Und nie war der Weg zur Arbeit kürzer, nämlich vom Bett oder Wohnzimmer zum Schreibtisch. Was noch mehr Bewegungsmangel vorprogrammiert. Irgendwann sind Muskeln und Gelenke komplett genervt. So stehen fiese Schmerzen in Nacken, Schultern und Rücken für viele auf der Tagesordnung. Das lässt sich ändern.
Ergonomisch ist angesagt
Verkrampft mit hochgezogenen Schultern am Computer? Nicht, wenn Sie sich einen höhenverstellbaren Schreibtisch holen. Damit können Sie flexibel auch mal im Stehen arbeiten, was Ihnen Muskeln und Gelenke sehr danken werden. Besorgen Sie sich auch einen ergonomischen Bürostuhl – der wackelige Küchenhocker ist tabu.
Mach mal Pause
Planen Sie bei Ihren Online-Terminen auch Pausen ein. Das gibt Gelegenheit, sich zwischendurch mal zu bewegen und zu entspannen.
Stehen Sie auf
Nutzen Sie jede Gelegenheit zur Bewegung. Laufen Sie bei Telefonaten umher. Wenn Sie im Stehen arbeiten, beugen Sie leicht die Knie und wippen mit Ihren Fersen.
Atemübung
Atmen Sie tief und langsam durch die Nase ein. Bis drei zählen und den Atem anhalten. Dann durch gespitzte Lippen aus dem Mund ausatmen, dabei die Muskeln in Gesicht, Schultern und Bauch lockern. Ideal zwischen zwei Terminen, um Verspannungen in Muskeln und Gelenken loszulassen.
Mit Pflanzenkraft gegen Schmerzen
Ihre Apotheke hält ein breites Sortiment von Präparaten zur natürlichen Schmerzlinderung bereit – in Tablettenform oder als Salbe und Gel. Lassen Sie sich in Ihrer gesund leben-Apotheke kompetent dazu beraten.
Guckt ja keiner - ideal für Gymnastik am Arbeitsplatz
- Auf der Sitzfläche nach vorne rutschen und das rechte Bein mit angezogener Fußspitze nach oben heben, 5 Sekunden halten. Dann linkes Bein anheben und 5 Sekunden halten. Im Wechsel 10-mal wiederholen.
- Bewegen Sie Ihre Schultern im Sitzen kreisförmig nach allen Seiten. Etwa 2 Minuten lang.
- Legen Sie Ihre Hände im Sitzen hinter dem Rücken übereinander. Dann drücken Sie die Hände durch Anspannung der Rücken und Bauchmuskeln mit dem Körper gegen die Stuhllehne. 10-mal wiederholen.